Während direkter Hautkontakt den Lichtverlust verringern und die Bestrahlungsstärke für eine tiefere Gewebedurchdringung erhöhen kann, empfehlen wir, das Gerät in einem Abstand von 10–15 cm zu verwenden, um das beste Gleichgewicht zwischen Wirksamkeit, Sicherheit und Komfort zu erreichen:
✅ Vermeidet Überhitzung:
Leistungsstarke Paneele erzeugen im Betrieb Wärme; der geringe Abstand sorgt für Hautkomfort und verhindert das Risiko von Hitzestress.
✅ Größerer Behandlungsbereich:
Durch einen geringen Abstand kann das Licht gleichmäßiger über größere Körperregionen wie Rücken, Schultern oder Beine verteilt werden, wodurch die Gesamtabdeckung verbessert wird.
✅ Optimierte Bestrahlungsstärke:
Unsere Panels liefern selbst bei 6 Zoll 170–212 mW/cm², was laut Untersuchungen ein wirksamer Bereich zur Stimulierung der mitochondrialen Aktivität, zur Förderung der Zellreparatur, zur Verringerung von Entzündungen und zur Schmerzlinderung ist.
✅ Design mit niedrigem EMF:
iLUXRED-Panels verfügen über eine fortschrittliche Low-EMF-Abschirmung, die eine sichere Verwendung auch in unmittelbarer Nähe gewährleistet.
✅ Klinische Ausrichtung:
In vielen veröffentlichten Studien zur Photobiomodulation werden für eine konsistente therapeutische Dosierung Behandlungsabstände zwischen 10 und 30 cm empfohlen, was mit unserer Empfehlung übereinstimmt.
👉 Bei kleinen, örtlich begrenzten Beschwerden (z. B. Gelenken oder bestimmten Muskeln) ist eine kurzzeitige Anwendung mit näherem oder sogar leichtem Hautkontakt möglich. Bei regelmäßigen Sitzungen und Ganzkörperbehandlungen bietet jedoch ein Abstand von 10–15 cm das zuverlässigste und sicherste therapeutische Ergebnis.