loading

iLUXRED ist ein professioneller Anbieter von Rotlichttherapiegeräten in China, der 2020 gegründet wurde.

Rotlichttherapie-Panels für ältere Menschen: Auswirkungen auf die Vorbeugung von Druckgeschwüren bei behinderten älteren Menschen

Laut Daten des Center for Research on Disability aus dem Jahr 2023 gibt es in den USA über 46 Millionen behinderte ältere Menschen. Diese Gruppe macht 14 % der Bevölkerung aus. Ein großer Teil dieses in Pflegeheimen untergebrachten Bevölkerungsteils leidet an Druckgeschwüren, allgemein bekannt als Wundliegen.

Laut den aus 30 Studien gesammelten Daten lag die Prävalenz dieser Druckgeschwüre bei 11,6 %. Obwohl viele Faktoren zur Entstehung von Dekubitus bei älteren Menschen in Pflegeheimen beitragen können, sind Personalmangel und Vernachlässigung häufige Gründe. Angehörige, die diesem Leiden vorbeugen möchten, greifen auf eine Vielzahl von Methoden zurück, um ihre älteren Verwandten in diesen Pflegeeinrichtungen zu unterstützen. Eine davon – die Rotlichttherapie – erweist sich immer wieder als praktikable unterstützende Behandlung.

 

Wie kann die Rotlichttherapie behinderten älteren Menschen in Pflegeheimen helfen?

Wie neue Forschungsergebnisse zeigen, ist die Rotlichttherapie (RLT) oder Photobiomodulation (PBM) die Verwendung von rotem und nahinfrarotem Licht zur Stimulation der Zellaktivität mit dem Ziel, die natürliche Selbstheilung des Körpers zu unterstützen. Die Therapie ist nicht-invasiv, schmerzfrei und medikamentenfrei und stellt somit eine ideale ergänzende Behandlungsoption für eine Vielzahl von Beschwerden dar, von Gelenkschmerzen und Entzündungen bei älteren Menschen bis hin zur beschleunigten Heilung bei verletzten Sportlern.

Rotlichttherapie-Panels beschleunigen die Heilung, indem sie die ATP-Produktion erhöhen und den Zellen die notwendige Unterstützung zur Reparatur und Regeneration von Gewebe geben. Dadurch wird der Wundverschluss beschleunigt. RLT moduliert zudem Zytokine und erzeugt einen entzündungshemmenden Effekt, der Schmerzsignale reduziert und so zu mehr Wohlbefinden führt.

Da es die Bildung neuer Blutgefäße fördert, führt es zu einer erhöhten Durchblutung, die den Wundbereich mit lebenswichtigem Sauerstoff und Nährstoffen versorgt und so die Geweberegeneration ermöglicht. Dadurch entsteht starkes, neues Gewebe, das die Integrität der Haut verbessert.

 

Fallstudien zur Vorbeugung von Wundliegen durch Rotlichttherapie bei älteren Menschen

Die Anwendung von Rotlichtpanelen fördert die lokale Durchblutung und beschleunigt so die Regeneration der Hautzellen. Eine Studie aus dem Jahr 2023 ergab, dass blaues Licht keine Wirkung hatte, rotes Licht jedoch entscheidend zur Beschleunigung der epidermalen Proliferation beitrug.

Mehrere Fallstudien haben zudem faszinierende Ergebnisse zur Kombination von Rotlichttherapie und anderen Behandlungen zur Vorbeugung von Dekubitus bei älteren Patienten in Pflegeheimen erbracht. In einer randomisierten, kontrollierten Studie aus dem Jahr 2001 mit älteren Patienten mit Dekubitus im Stadium 2 oder 3 wiesen die mit gepulstem monochromatischem Licht behandelten Patienten eine um 49 % höhere Heilungsrate auf. Zudem dauerte es bei ihnen kürzer, bis das Geschwür zu 90 % verschlossen war.

Diese Studie aus dem Jahr 2024 , die aus einer Überprüfung von 28 Studien mit 1.471 Patienten bestand, zeigte, dass Gruppen, die sowohl mit rotem als auch mit Infrarotlicht behandelt wurden, eine signifikant höhere Heilungsrate ihrer Druckgeschwüre aufwiesen als die Kontrollgruppe. Es wurde als eine wirksamere Zusatzbehandlung angesehen, die traditionelle Methoden zusätzlich unterstützen kann.

 

Traditionelle Pflege Pflegeheimpflege und Rotlichttherapie

Die aktuellen Richtlinien zur Vorbeugung von Wundliegen bei älteren Patienten in Pflegeheimen sollten weiterhin befolgt werden, obwohl eine Ergänzung durch eine Rotlichttherapie der Schlüssel zu besseren Ergebnissen sein kann.

Pflegekräfte werden darauf hingewiesen, ihre Patienten regelmäßig umzulagern. Als Faustregel gilt, Patienten alle zwei Stunden im Bett zu drehen, während Rollstuhlfahrer stündlich umgelagert werden sollten. Wenn möglich, sollten spezielle Matratzen und Kissen verwendet werden, um den Druck zu verteilen und die Patienten zu stützen.

Die Haut sollte täglich kontrolliert und durch sanfte Reinigung und Feuchtigkeitspflege gepflegt werden. Zusätzlich benötigen Patienten eine ausreichende Ernährung und Flüssigkeitszufuhr, um ihren Körper von innen heraus mit diesen wichtigen Nährstoffen zu versorgen.

Zusammen mit der Rotlichttherapie kann es als ergänzende Behandlung eingesetzt werden, die mit diesen konventionellen Pflegeanforderungen harmoniert. Die Integration von Rotlichtpanelen in diese Einrichtungen kann ein weiterer Schritt zu einer umfassenden Betreuung behinderter Senioren in diesen Einrichtungen sein.

 

Richtlinien für die Verwendung der Rotlichttherapie zur Behandlung von Dekubitus in Pflegeheimen

Pflegekräfte in Pflegeheimen können bei der Behandlung von Druckgeschwüren bei älteren Patienten mit Behinderungen auf die Rotlichttherapie zurückgreifen. Es wird jedoch empfohlen, sie in Kombination mit anderen Präventionsmethoden einzusetzen. Daher sollte diese Behandlung nicht ohne vorherige Rücksprache mit einem Arzt durchgeführt werden, um einen Behandlungsplan zu erstellen.

Wenn der behandelnde Arzt dem Patienten eine RLT-Behandlung empfiehlt, sollten hinsichtlich Dauer und Häufigkeit die Gebrauchsanweisungen des Herstellers der Rotlichtpanele befolgt werden. Pflegekräfte, die zur Durchführung einer RLT befugt sind, sollten zunächst sicherstellen, dass die betroffene Stelle sauber ist, da sich andernfalls Bakterien unter der Haut festsetzen können.

Darüber hinaus sollten die Behandlungen nach einem Zeitplan erfolgen, damit die RLT wirksam ist. In den meisten Fällen empfehlen Ärzte Sitzungen von 5 bis 15 Minuten Dauer und 3 bis 5 Mal pro Woche. Die behandelten Hautpartien sollten sorgfältig auf Anzeichen von Reizungen überwacht werden.

Die Wirksamkeit dieser Behandlung hängt auch vom Abstand und Winkel der Rotlichtpanele zur Haut ab. Normalerweise liegt dieser zwischen 15 und 30 cm. Beschwert sich der Patient jedoch über unangenehme Hitze, sollte der Abstand vergrößert werden. Der Winkel sollte typischerweise zwischen 10 und 30 Grad liegen, um tiefer ins Gewebe einzudringen. Ein größerer Winkel von 60 bis 120 Grad kann jedoch eine breitere Abdeckung auf oberflächlicherer Ebene ermöglichen. Achten Sie bei großen Panelen darauf, dass die Wunde des Patienten vollständig vom Licht erfasst wird.

 

Ein Wort zu Kontraindikationen bei RTL und älteren Patienten

RTL ist ziemlich sicher, obwohl Patienten mit Lupus oder einer anderen lichtempfindlichen Erkrankung oder Patienten, die bestimmte Medikamente einnehmen, möglicherweise keine idealen Kandidaten sind. Auch bei krebsartigen Hautveränderungen sollte es vermieden werden, da es weiteres Wachstum fördern kann.

Wenn Ihr älterer Angehöriger häufig unter Wundliegen leidet, kann es sinnvoll sein, seinen Arzt nach Rotlichttherapie-Panels zu fragen. Er ist möglicherweise ein idealer Kandidat für diese ergänzende Behandlung zur schnelleren Heilung und Schmerzlinderung.

 

FAQ

1. Können Rotlichttherapie-Panels Medikamente oder kosmetische Eingriffe ersetzen?

A: Sie können Medikamente nicht ersetzen. Sie sollten als „unterstützendes Pflegeinstrument“ positioniert werden.

  • Sie können Medikamente nicht ersetzen: Chronische Schmerzen (wie Arthritis und zervikale Spondylose) erfordern beispielsweise eine medikamentöse Behandlung nach ärztlicher Verordnung. Eine Rotlichttherapie kann die Symptome lindern und die Abhängigkeit verringern, kann aber nicht abgesetzt werden. Hauterkrankungen (wie schwere Akne und Ekzeme) erfordern eine vorherige ärztliche Behandlung. Eine Rotlichttherapie kann als postoperative Reparaturmethode eingesetzt werden.
  • Sie können kosmetische Eingriffe nicht vollständig ersetzen: Bei Problemen wie tiefen Falten und schlaffer Haut bieten kosmetische Eingriffe (wie Thermage und dermatologische Injektionen) schnellere Ergebnisse. Die Rotlichttherapie kann zur Reparatur nach dem Eingriff (Beschleunigung der Wundheilung und Reduzierung dunkler Flecken) oder zur täglichen Aufrechterhaltung kosmetischer Ergebnisse zur Verlangsamung der Hautalterung eingesetzt werden.

 

2. Können Schwangere, Kinder oder Menschen mit lichtempfindlicher Haut das Rotlichttherapie-Panel verwenden?

A: Einige Gruppen sollten aus folgenden Gründen Vorsicht walten lassen oder die Verwendung vermeiden:

  • Schwangere Frauen: Wir empfehlen, die Anwendung zu vermeiden (derzeit liegen keine klinischen Daten zur Schwangerschaft vor. Obwohl rotes Licht keine Strahlung abgibt, wird es aus Sicherheitsgründen nicht für den Bauch- oder unteren Rückenbereich empfohlen).
  • Kinder: Nur unter ärztlicher Aufsicht verwenden, beispielsweise zur Heilung kleinerer Wunden (wählen Sie den kinderspezifischen Niedrigleistungsmodus, bleiben Sie stets in Begleitung eines Erwachsenen und begrenzen Sie die Einwirkzeit auf 5–10 Minuten).
  • Personen mit lichtempfindlicher Haut/Personen, die lichtempfindliche Medikamente (wie Retinoide und Chinolone) einnehmen: Führen Sie einen Hauttest durch (belichten Sie die Innenseite des Arms 5 Minuten lang und warten Sie 24 Stunden, bis keine Rötungen, Schwellungen oder Allergien auftreten). Vermeiden Sie häufigen Kontakt während der Einnahme von Medikamenten.

 

3. 660 nm und 850 nm Rotlichttherapie-Panels mit zwei Wellenlängen: Sollte ich ein Modell mit einer oder zwei Wellenlängen wählen?

A: Das Zweiwellenlängenmodell ist vorzuziehen, da der Synergieeffekt ein breiteres Spektrum an Anforderungen abdeckt. Das Einwellenlängenmodell ist nur für ein bestimmtes Szenario geeignet:

  • 660 nm rotes Licht (für epidermale Effekte): In erster Linie für die Hautpflege, z. B. zur Förderung der Kollagenregeneration zur Reduzierung von Falten, zur Verbesserung von Akne-Entzündungen und zur Verbesserung der Hautreinheit;
  • 850 nm Nahinfrarotlicht (für Tiefengewebeeffekte): In erster Linie zur Schmerzlinderung, z. B. durch das Eindringen in Muskelschichten, um Entzündungsfaktoren zu hemmen, den Milchsäurestoffwechsel zu beschleunigen und Gelenksteifheit zu lindern;

Das Modell mit zwei Wellenlängen ermöglicht das Umschalten der Modi über die Bedienfeldtaste und bietet sowohl die tägliche Hautpflege als auch die Linderung von Muskelkater oder chronischen Schmerzen nach dem Training und stellt somit eine kostengünstigere Lösung dar.

 

3 Welche internationalen Sicherheitszertifizierungen haben die Rotlichttherapieprodukte von iLUXRED erhalten? Erfüllen sie die Konformitätsanforderungen der Mainstream-Märkte?

A: Das Rotlichttherapie-Produktsystem von iLUXRED erfüllt die Anforderungen der US-amerikanischen FDA und der EU für das Medizinproduktemanagement und ist von diesen zertifiziert. Unsere Hauptprodukte haben außerdem internationale Sicherheitszertifizierungen wie UKCA, ISO13485, CE, RoHS und FCC bestanden und genießen damit internationale Anerkennung für ihre Sicherheit und Konformität.

verlieben
Geräte zur Rotlichttherapie für den Heimgebrauch: Marktübersicht, Herausforderungen und Chancen
Die Wahrheit über Rotlichttherapie-Panels als Ganzkörperpflege: Gelenkschmerzen und Muskelzerrungen
Nächster
für dich empfohlen
keine Daten
Mach mit uns in Kontakt
+86 15547888169
Betriebszeiten
Die Rotlichttherapie verbessert die Gesundheit der Haut, steigert die Zellenergie und beschleunigt die Heilung für ein revitalisiertes, jugendliches Aussehen und ein verbessertes allgemeines Wohlbefinden.
Kontakt mit uns
Kontakt: Daniel
WhatsApp: +86 15547888169

Anschrift:
303A Cuisine Lehui (Liangchuang Business Center), Nr. 526 Longping East Road, Shengping Community, Longcheng Street
Customer service
detect