Die Rotlichttherapie (RLT) ist eine Methode, bei der rotes Licht niedriger Wellenlänge zur Behandlung verschiedener Gesundheitsprobleme eingesetzt wird. Die Mechanismen, durch die es Schmerzen lindert, umfassen hauptsächlich die folgenden Aspekte: **Förderung der zellulären Energieproduktion**: Rotes Licht kann die Haut durchdringen und Mitochondrien stimulieren, um die Produktion von Adenosintriphosphat (ATP) zu erhöhen, das Energieniveau der Zellen zu erhöhen und fördern die Zellreparatur und -regeneration. **Entzündungen reduzieren**: Eine Rotlichttherapie kann die Konzentration entzündungsbedingter Zytokine senken und dadurch die Entzündungsreaktion lindern und die durch die Entzündung verursachten Schmerzen lindern. **Verbesserung der Durchblutung**: Rotes Licht kann die Blutgefäße erweitern, die Durchblutung steigern, die Versorgung geschädigter Gewebe mit Sauerstoff und Nährstoffen verbessern, den Heilungsprozess beschleunigen und Schmerzen lindern. **Förderung der Freisetzung von Endorphinen**: Eine Rotlichttherapie kann die Freisetzung von Endorphinen stimulieren, bei denen es sich um natürliche schmerzstillende Substanzen handelt, die zur Linderung des Schmerzgefühls beitragen. **Reduzierung von oxidativem Stress**: Eine Rotlichttherapie kann die Entstehung freier Radikale verringern und das Ausmaß des oxidativen Stresses reduzieren, wodurch die Zellen vor Schäden geschützt und Schmerzen gelindert werden. Diese Mechanismen wirken zusammen und machen die Rotlichttherapie zu einer wirksamen nicht-invasiven Schmerzbehandlungsmethode.