✅1. Fördert die Kollagenproduktion und Hautreparatur
Rotes Licht dringt in die Hautoberfläche ein und erhöht nach der Absorption durch die Mitochondrien die ATP-Produktion (zelluläres Energiemolekül), beschleunigt den Zellstoffwechsel und stimuliert die Synthese von Kollagen- und Elastinfasern. Dieser Prozess trägt dazu bei, die Hautelastizität zu verbessern, feine Linien und Fältchen zu reduzieren und die Wundheilung und Narbenbildung zu beschleunigen.
✅ 2. Entzündungshemmende und beruhigende Wirkung
Rotes Licht kann die Freisetzung von Entzündungsfaktoren hemmen und so Rötungen, Schwellungen und Schmerzen reduzieren. Es hat eine signifikante Wirkung auf entzündliche Hauterkrankungen wie Akne, Ekzeme und Rosazea. Es reguliert außerdem die Immunreaktion der Haut und lindert empfindliche Hautzustände.
✅ 3. Verbessert die Pigmentierung und den ungleichmäßigen Hautton
Durch die Hemmung der Melaninproduktion und die Förderung des Keratinozytenumsatzes trägt rotes Licht dazu bei, Pigmentflecken, Melasma und andere pigmentierte Hauterkrankungen zu verblassen und den Hautton auszugleichen.
✅4. Ölkontrolle und Aknebehandlung
Rotes Licht hemmt die Aktivität von Propionibacterium acnes und reduziert die Talgsekretion, wodurch die Aknesymptome gelindert werden. Klinische Studien haben gezeigt, dass die Kombination mit blauem Licht (antibakteriell) noch größere Vorteile bietet.
✅5. Verbessert die Barrierefunktion der Haut
Rotes Licht kann die Barrierefunktion der Haut verbessern, indem es die Zellregeneration fördert und geschädigtes Gewebe repariert, den Feuchtigkeitsverlust reduziert und Trockenheit und Empfindlichkeit lindert.
✅6. Unterstützt die antioxidative und Anti-Aging-Wirkung
Rotes Licht neutralisiert freie Radikale, reduziert oxidative Stressschäden an der Haut, verlangsamt das Fortschreiten der Lichtalterung und verbessert Mattheit und Rauheit.