Bei der Rotlichttherapie wird hauptsächlich rotes Licht mit einer Wellenlänge von 630–660 Nanometern und Nahinfrarotlicht mit einer Wellenlänge von 810–850 Nanometern verwendet. Bei diesen beiden Wellenlängen gibt es unterschiedliche Funktionen und Anwendungsbereiche.
![Wie viele Arten von Rotlicht gibt es und wie unterscheiden sie sich? Was ist der Unterschied zwischen Leistungen? 1]()
Das rote Licht von 630–660 Nanometern eignet sich hauptsächlich für die Behandlung der oberflächlichen Hautschicht, wodurch die Hautregeneration gefördert, die Kollagenproduktion erhöht, die Hautelastizität verbessert sowie feine Linien und Pigmentierung der Haut verbessert werden können. Darüber hinaus kann rotes Licht auch die Durchblutung fördern, was bei leichten Muskelschmerzen und Arthritis eine gewisse Linderungswirkung hat.
Nahinfrarotes Licht von 810–850 Nanometern kann tiefere Hautschichten durchdringen und den Fluss von Blut, Sauerstoff und Nährstoffen fördern, wodurch die Gewebereparatur und Zellregeneration beschleunigt wird. Darüber hinaus kann Nahinfrarotlicht auch Entzündungen reduzieren, Symptome von Krankheiten wie Muskelschmerzen und Arthritis lindern und zur Verbesserung der körpereigenen Immunität beitragen.
Mit den Veränderungen auf dem Markt und der steigenden Nachfrage der Menschen nach Rotlichttherapielampen werden die Produkte von Rotlichttherapielampen immer vielfältiger, wie z. B. Rotlichttherapieplatten, Rotlicht-Tischlampen, Rotlichttherapiebetten und Rotlichtmasken , Rotlicht-Physiotherapie-Gürtel und Hut usw. Ich glaube auch, dass Rotlicht-Physiotherapiegeräte auch einen großen Beitrag zur menschlichen Gesundheit leisten werden.
Im Rahmen der Rotlichttherapie gibt es vor allem die folgenden Arten von Rotlicht:
Low-Level-Laserlicht (LLLT) im roten Spektrum
-
Merkmale
:
-
LLLT ist eine konzentrierte Form von Lichtenergie. Es hat einen relativ schmalen Wellenlängenbereich, normalerweise etwa 630–670 nm. Das Licht ist stark gerichtet und kohärent, was bedeutet, dass die Photonen in Phase sind und präziser auf einen Zielbereich fokussiert werden können.
-
Vorteile
:
-
Aufgrund seiner Präzision kann es tiefer in das Gewebe eindringen. Beispielsweise kann es bei der Behandlung von Muskel- und Gelenkproblemen tiefer liegende Muskelfasern und Gelenkkapseln erreichen und so den Zellstoffwechsel effektiver anregen. Es wird häufig in der Sportmedizin zur Muskelregeneration und in der Orthopädie zur Linderung von Gelenkschmerzen eingesetzt.
Breitspektrum-Rotlicht
-
Merkmale
:
-
Es verfügt über einen größeren Wellenlängenbereich im Rotlichtbereich. Es ist weniger fokussiert und kohärent als LLLT. Die Wellenlängen können typischerweise etwa 600–700 nm abdecken. Es wird normalerweise durch Leuchtdioden (LED)-Panels erzeugt, die ein diffuseres Licht abgeben.
-
Vorteile
:
-
Es eignet sich eher für oberflächliche Behandlungen, beispielsweise bei Hauterkrankungen. In der Hautpflege kann es beispielsweise einen größeren Bereich des Gesichts oder des Körpers abdecken, um die Hautstruktur zu verbessern, mit Akne verbundene Entzündungen zu reduzieren und die Kollagenproduktion über einen großen Hautbereich zu fördern. Es ist auch benutzerfreundlicher für Geräte für den Heimgebrauch, da es nicht das gleiche Maß an Präzision erfordert wie LLLT.
Gepulstes rotes Licht
-
Merkmale
:
-
Gepulstes rotes Licht liefert Lichtenergie in kurzen Stößen oder Impulsen. Die Frequenz und Dauer dieser Impulse kann eingestellt werden. Die Wellenlänge liegt normalerweise im typischen Rotlichtbereich, ähnlich wie bei anderen Typen, bei etwa 620 – 660 nm.
-
Vorteile
:
-
Der pulsierende Effekt kann die biologische Reaktion von Zellen verstärken. Einige Studien deuten darauf hin, dass gepulstes rotes Licht die Zellregeneration wirksamer stimulieren kann. Beispielsweise könnte bei Wundheilungsanwendungen die gepulste Natur des Lichts dazu beitragen, den Zellzyklus von Fibroblasten und anderen an der Gewebereparatur beteiligten Zellen besser zu regulieren, was möglicherweise zu einem schnelleren Wundverschluss führt.